Eines der prägenden Elemente im Landschaftsbild des Lesachtales ist dessen traditionelle Baukultur. Historisch gewachsene Ortskerne werden umrahmt von malerisch gelegenen Weilern an den Sonn- und Schattseitenhängen des Lesachtales. Dazwischen finden sich weitläufige Wiesen-, Wald- und in den höher gelegenen Bereichen Almflächen, die seit Jahrhunderten von einer naturnahen bäuerliche Bewirtschaftung profitieren. Eingebettet darin finden sich wertvolle, besonders erhaltenswerte Gebäude, die durch gezielte Fördermaßnahmen in ihrem Bestand gesichert werden sollen.
Dazu wurde ab dem Jahr 2019 das LEADER-Projekt "Lesachtaler Baukultur" in Umsetzung gebracht.
Im Wesentlichen werden drei Maßnahmen gefördert:
- Die Eindeckung von baukulturell wertvollen Gebäuden wie Bauernhöfen, Heuschupfen, Kapellen und Bildstöcken mit geschnittenen Dachschindeln.
Hier stellt die Gemeinde das dafür benötigte Lärchenholz zur Verfügung. Die Gebäudeeigentümer nehmen die Arbeiten zur Erneuerung der Dacheindeckung selbst vor.
- Die Bewahrung traditioneller Balkonformen.
Dazu wurden zwei typische Balkonformen des Lesachtales ausgewählt. Gebäudeeigentümer haben die Möglichkeit, das zur Errichtung der Balkone erforderliche Holz zur Verfügung gestellt zu bekommen. Die Arbeiten sind wiederum selbst durchzuführen.
- Die Erneuerung oder Neuanbringung von Lüftlmalerei.
Die Bauernhöfe wurden früher mit aufwendig gestalteter Lüftlmalerei verziert. Der Ursprung dieser Tradition stammt aus dem bayrischen Raum, von dem ausgehend eine Besiedelung des Lesachtales erfolgte. Um diese wertvollen Ornamente einerseits zu erhalten und andererseits dessen Verbreitung zu forcieren, wird im Rahmen des LEADER-Projektes die Sanierung, aber auch die Neuanbringung von Lüftlmalereien gefördert.
Daten zum LEADER-Projekt
Projektlaufzeit | 01.01.2019 - 31.12.2022
|
Kosten | € 300.000,--
|
Finanzierung | € 150.000,-- LEADER-Förderung (50%) € 90.000,-- Eigenmittel Gemeinde Lesachtal (30%) € 60.000,-- Beitragsleistungen Objekteigentümer (20%)
|
Kontakt | Bgm. Johann Windbichler |
